Erfüllen Sie notwendige Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit und schützen Sie Ihr Unternehmen vor den negativen Folgen eines massiven Schädlingsbefalls.
Jeder gewerbliche Betrieb, der Bedarfsgegenstände, Kosmetik oder Lebensmittel herstellt, behandelt oder verkauft, hat die Verpflichtung, interne Kontrollen durchzuführen. Diese Kontrollen dienen dazu, potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Im Falle einer amtlichen Kontrolle durch die Behörden muss der Betrieb nachweisen können, welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese Risiken zu reduzieren. Schädlingsmonitoring mit Kontrolldokumentation wird in der Gastronomie und in Lebensmittelbetrieben besonders häufig eingesetzt, um die strengen Standards für Hygiene und Lebensmittelsicherheit einzuhalten.
Schädlingsmonitoring beinhaltet die genaue Beobachtung von Schädlingen wie Nagern und Insekten, um zu verstehen, wie sie in ein Gebäude gelangen, wo sie sich aufhalten und wie stark der Befall ist. Somit kann im Fall eines Befalls die Lage rechtzeitig erkannt und eine große Ausbreitung vermieden werden. Durch das Identifizieren potenzieller Gefahrenstellen und kritischer Punkte im Betrieb ermöglicht das Schädlingsmonitoring die Festlegung von Kontrollpunkten und das Eingreifen bei Abweichungen von definierten Standards.
Schädlingsmonitoring hilft Ihnen, viele Risiken zu minimieren. Es bietet Ihnen einen Schutz vor Schließungen und anderen negativen Folgen eines Schädlingsbefalls.
Bekämpfungsmaßnahmen können frühzeitig gestartet und eine Ausbreitung eingedämmt werden. Auch die Ursachen des Befalls können schneller eliminiert werden.
Der Schaden an Waren und anderen Materialien wird durch eine frühzeitige Erkennung reduziert. Dadurch verhindern Sie auch große monetäre Schäden.
Sie handeln proaktiv statt reaktiv und verhindern, dass Ihr Ruf bei Ihren Kunden und Partnern geschädigt wird. Denn Rufschädigung kann auch monetäre Verluste bedeuten.
Zu einem vollständigen Schädlingsmonitoring-Konzept gehören verschiedene Schritte und Bereiche, die abgedeckt und Qualitätsstandards, die eingehalten werden müssen. Das System wird speziell auf Ihr Unternehmen angepasst und ist unter anderem abhängig von Ihrer Branche sowie individuellen Gegebenheiten. Dabei sind folgende Punkte enthalten:
Mit einem Schädlingsmonitoring-Plan von uns treffen Sie die richtige Wahl. Unsere Serviceleistung für Sie beinhaltet die Auswahl des passenden Kammerjägers für Ihren Betrieb:
Jeder Betrieb, der Bedarfsgegenstände, Kosmetik oder Lebensmittel herstellt, behandelt oder verkauft, ist verpflichtet, ein Schädlingsmonitoring einzuführen und der Lebensmittelüberwachungsbehörde entsprechende Nachweise vorzulegen. Die Größe des Betriebs spielt dabei keine Rolle.
Wie oft Kontrollen notwendig sind, bestimmen das Gefährdungspotenzial des Betriebs und die Anforderungen der jeweiligen Branche. In einigen Branchen, wie beispielsweise der Lebensmittelbranche, ist eine ständige Beobachtung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die regelmäßige Kontrolle ist besonders wichtig, da die Gefahr von Schädlingsbefall durch Zulauf oder Einschleppung kontinuierlich besteht. Bei der Bekämpfung von Nagetieren mit Bioziden sind monatliche Kontrollen gesetzlich vorgeschrieben, um den strengen Vorgaben zu entsprechen.
Das Monitoring umfasst
Das Schädlingsmonitoring konzentriert sich auf die regelmäßige Überwachung zur frühzeitigen Erkennung von Schädlingsbefällen und die Implementierung präventiver Maßnahmen, während eine akute Bekämpfung darauf abzielt, bereits vorhandene Schädlinge zu eliminieren und Schäden zu verhindern.
Zu den Kosten für ein Monitoring-Plan gehören die Inspektion, die Ersteinrichtung, die monatliche Rate sowie die Anzahl der Besuche pro Jahr. Wir erstellen Ihnen individuell für Ihren Betrieb ein unverbindliches Angebot, das die monatlichen Kosten auf Jahresbasis sowie die einmaligen Kosten umfasst, um Ihnen eine klare Vorstellung von den Gesamtkosten zu vermitteln.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer Zusammenarbeit mit unseren professionellen Partnern im Schädlingsmonitoring.
Jetzt Beratung vereinbaren